![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Sie sind hier: Patienten-Info > Therapie Therapie von BrustkrebsOperationsverfahren, Bestrahlungsmethoden und Medikamentöse Therapie (Chemotherapie, Hormontherapie, Therapie mit Antikörpern)Autor: Dr. H.-J. Koubenec (Impressum) Die Therapie von Brustkrebs stützt sich auf drei Säulen: Die Operation, die Bestrahlung und die Behandlung mit Medikamenten, z. B. Chemotherapie, Hormontherapie und neuerdings auch die Therapie mit Antikörpern. Die Operation ist die zentrale Säule der Therapie, sie ist meist der erste Thrapieschritt nach der Diagnose Brustkrebs. Beim Erhalt der Brust, wie heute meist möglich, folgt in der Regel die Strahlentherapie, ergänzt oft von einer medikamentösen Therapie, entweder kurzzeitig als Chemotherapie oder bzw. zusätzlich als Langzeittherapie mit Antihormonen. In diese Standardabfolge der Therapiemaßnahmen ist heute Bewegung gekommen. Zunehmend wird mit der Chemotherapie begonnen, z. B. um einen großen Tumor so zu verkleinern, dass er noch brusterhaltend operiert werden kann. Auch wird gelegentlich mit der Strahlenthapie begonnen. Operationsverfahren Bestrahlung der Brust Medikamentöse Therapie Alternative Therapien Stand: 15.4.2007
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Über
Anregungen und Kritik
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||