Brustkrebs Info


Operationsverfahren der Brust

Brusterhaltende Operationen (BET), Brustabnahme (Ablatio, Mastektomie, Amputation), Operation von Achsellymphknoten und plastische Operationen

Autoren: Dr. M. Krauth (>Impressum), Dr. H.-J. Koubenec (>Impressum)
Quelle: eig. Expertenwissen

Die Operation ist die zentrale Säule der Behandlung von Brustkrebs. Heute können zwei Drittel aller Operationen brusterhaltend durchgeführt werden. Überlicherweise werden auch die dazugehörigen Achsellymphknoten mit untersucht. Um den Lymphabfluss aus dem Arm möglichst wenig zu stören werden routinemäßig nur noch einige Lymphknoten entnommen und untersucht. Für die Rekonstruktion der Brust stehen heute zahlreiche Verfahren zur Verfügung, mit körpereigenem Gewebe oder mit Prothesen.

Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen zu allen Verfahren, teilweise mit Bildern.

>Brusterhaltende Operationen (BET)
Welcher Brustkrebs kann brusterhaltend operiert werden? Grundlegenden Regeln bei brusterhaltenden Operationen, Operationstechniken.

>Operation der ganzen Brust (Ablatio, Mastektomie)
Warum überhaupt Ablatio? Wann ist die Ablatio erforderlich? Wann ist die Ablatio sinnvoll? Wiederaufbau nach Ablatio.

>Plastische Brustrekonstruktionen
Brustaufbau mit Prothetik, Brustaubau mit körpereigenem Gewebe,Brustaufbau mit kombinierten Verfahren.

Stand: 22.06.2004


Diesen Text finden Sie unter
  http://www.brustkrebs-berlin.de/patienten-info/
  brustkrebs-therapie/operat-therapie_inhalt.htm

©2002-2012 Dr. H.-J. Koubenec, Berlin

Wichtige Hinweise zu den Nutzungsrechten finden Sie im Impressum unter www.brustkrebs-info.de


[Seite drucken]    [Fenster schließen]