Brustkrebs Info


Brustkrebs-Info: Einführung

In dieser Einführung, die über 35 Seiten umfasst, werden der Aufbau der Brust, die Entstehung von Krebs sowie die wesentlichen Möglichkeiten der Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs kurz dargestellt. Sie dient quasi als "roter Faden" durch unser gesamtes Angebot. Die reichlich im Text eingefügten Verlinkungen führen zunächst in unser Brustkrebs Lexikon, wo der Begriff kurz erklärt wird. Im Lexikon finden Sie dann Links zu ausführlichen Informationen, oft auch mit Abbildungen.

Wenn Sie nicht genau wissen, was Sie suchen, oder sich allgemein informieren wollen, sind Sie in diesem Kapitel richtig.

 
Folgende Themen finden Sie in der Einführung:

>Ein paar Worte vorweg

>Aufbau der weiblichen Brust

>Krebs - was ist das eigentlich?

>Krebserkrankungen der Brust

>Ursachen und Risikofaktoren
Es gibt eine Reihe bekannter Risikofaktoren. Das persönliche Risiko kann man verringern.

>Symptome und andere Früherkennungsmöglichkeiten

>Grundlage: die genaue Diagnose
Feingewebliche Untersuchung. Gibt es schon Tochtergeschwülste? Tumormarker. Die Zelloberfläche des Tumors, Hormon-Rezeptoren, HER2-Rezeptoren

>Die Behandlung beginnt
Zu Beginn der Behandlung sind eine Reihe von Entscheidungen zu treffen. Was entscheidet über Ihre Behandlungsart? Sollten Sie an Klinischen Studien teilnehmen?

>Die Operation
Wann kann Ihre Brust erhalten bleiben? Lymphknoten - so wichtig wie der Tumor selbst. Frau bleiben ...

>Nach der Operation
Das Ergebnis der Gewebeuntersuchung kommt..
Tumorstadium und andere Prognosefaktoren. Entscheidung über ergänzende Therapie

>Die Hormontherapie
Die Wirkung der Therapie. Wird Ihr Hormonhaushalt verändert?

>Die Chemotherapie
Nebenwirkungen sind meist unvermeidlich. Das Therapie-Schema. Neue Substanzen bieten neue Chancen

>Die Bestrahlung
Der Ablauf. In welchen Fällen wird bestrahlt?

>Die Schmerzbehandlung
Knochenschmerzen, Lymphstau

>Nachsorge

>Wieder Tumor in der behandelten Brust: Lokalrezidiv

>Der Tumor hat gestreut, kein Grund aufzugeben!

>Die Antikörpertherapie
Der HER2-Antikörper. Kommt eine Antikörperbehandlung für Sie in Frage? Positiver HER2-Status. Brustkrebs mit Tochtergeschwülsten. Verträglichkeit. Erfahrungen mit dem HER2- Antikörper

>Der ganz persönliche Weg ...

Stand: 17.01.2012


Diesen Text finden Sie unter
http://www.brustkrebs-berlin.de/patienten-info/einfuehrung/einfuehrung-inhalt.htm

©2002-2012 Dr. H.-J. Koubenec, Berlin

Wichtige Hinweise zu den Nutzungsrechten finden Sie im Impressum unter www.brustkrebs-info.de


[Seite drucken]    [Fenster schließen]